Violet Kiani - Heilpraktikerin für Psychotherapie

Datenschutzhinweise

Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Damit Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf meiner Website Bescheid wissen, lesen Sie bitte die nachstehenden Informationen.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich auf die Nutzung der digitalen Angebote von mir, einschließlich der Social Media Profile, über alle internetfähigen Endgeräte.

 

Die digitalen Angebote können Links zu anderen Diensten dritter Dienstanbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht.

 

1.          Verantwortliche

Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bin ich:

 

Violet Kiani

c/o cogito.legal Rechtsanwälte

Poststr. 14/16

20355 Hamburg

 

Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an mich.

 

2.          Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1       Datenverarbeitung, um meine Leistungen erbringen zu können

Ich erhebe bei sämtlichen Dokumenten und Formularen obligatorisch nur diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Erreichung des Zwecks der Informationsabfrage unbedingt erforderlich sind. Die Erhebung von Daten, die nicht unbedingt erforderlich sind, an denen ich aber Interesse habe, um die Zweckerfüllung zu optimieren, erfolgt nur optional. Sie entscheiden in diesem Fall jeweils auf freiwilliger Basis, ob und welche Daten Sie mir geben wollen.

 

Ansonsten verarbeite ich ggf. personenbezogene Daten, um die vertraglichen Verhältnisse abzuwickeln sowie, um bedarfsgerechte Angebote unterbreiten zu können. Die Erhebung der Daten erfolgt dabei zum Abschluss bzw. zur Durchführung eines Vertrages. Dafür benötige ich ggf. Ihre korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfrage ich, damit ich mit Ihnen bei Fragen oder Problemen hinsichtlich der von Ihnen angefragten bzw. beauftragten Leistung kommunizieren kann.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

2.2       Datenverarbeitung zur Kommunikation mit Ihnen

Neben etwaigen Vertragsdaten verarbeite ich u. U. Kommunikationsdaten von Ihnen (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu bearbeiten, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, und um den Zweck Ihrer Anfrage zu erfüllen. Personenbezogene Daten, die Sie mir per E-Mail oder über das Kontaktformular dieser Website mitteilen, werden also nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten zur Verfügung gestellt haben.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet oder auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

 

2.3       Cookies

Ich verwende unter Umständen sogenannte Cookies, u. a. um websitespezifische Leistungen anbieten zu können, d. h., um zum Beispiel den Login-Status abfragen zu können, sofern das erforderlich ist oder Ähnliches.

 

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert werden und Daten zum jeweiligen Nutzer enthalten, um diesem Zugang zu verschiedenen Funktionen zu ermöglichen. Auf meinen Websites werden eventuell sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem Computer gespeichert, während ein Besucher durch die Website navigiert. Ein Session Cookie wird gelöscht, sobald der Internet-Browser geschlossen wird oder sobald nach einer bestimmten Zeit die jeweilige Session abgelaufen ist. Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf dem Computer bis es gelöscht wird. Durch die Speicherung eines Cookies kann zum Beispiel gewährleistet werden, dass ein Besucher nicht bei jedem Besuch seine persönlichen Einstellungen und Vorlieben wiederholt eingeben muss. Das erspart Zeit und macht die Nutzung meiner Website komfortabler.

 

Ich arbeite unter Umständen auf einigen meiner Internetseiten mit Dritten zusammen und daher werden bei Ihrem Besuch einer solchen Internetseite ggf. auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Ich informiere nachfolgend über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Daten.

 

Ich verwende notwendige Cookies, die erforderlich sind, um die Erbringung der von mir angebotenen Leistungen zu ermöglichen oder, um die Funktionalität meiner Dienste zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die in diesem Kontext etwaig vorgenommene Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt sodann auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Datenbearbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erlaubt, sofern nicht die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das Interesse des Verantwortlichen an der Datenverarbeitung überwiegen. Mein Interesse liegt dann in der Gewährleistung der Bereitstellung der Funktionen meiner Website.

 

Für die Verwendung anderer, nicht erforderlicher Cookies hole ich gegebenenfalls Ihre Zustimmung ein. Das Setzen der Cookies erfolgt dann auf der Grundlage einer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG, eine in diesem Kontext etwaig vorgenommene Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt dann gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits auf Grundlage der Einwilligung durchgeführten Datenverarbeitungen bleibt von dem Widerruf unberührt.

 

2.4       Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Ich habe Onlinepräsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken eingerichtet, um darüber mit Ihnen kommunizieren und über meine Leistungen und aktuelle Angebote informieren zu können.

 

Neben meiner Interaktion mit Ihnen verarbeiten die sozialen Netzwerke Daten von Besuchern ihrer Websites zum Zweck der Marktforschung und Werbung, d. h., dass aus dem jeweiligen Besuchs- bzw. Nutzungsverhalten und daraus abgeleiteten Vorlieben und Interessen eines Besuchers ggf. ein Nutzerprofil durch den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks erstellt wird. Solche Nutzerprofile können u. a. verwendet werden, um Nutzern individuell an das jeweilige Nutzerprofil angepasste Werbeanzeigen innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks und u. U. auf anderen Websites darzustellen. Dabei werden ggf. Cookies (s. o.) auf den Geräten der Besucher gespeichert, mit deren Hilfe Daten zum Nutzungsverhalten gesammelt werden können. Das Sammeln dieser Daten kann, insbesondere bei eingeloggten Mitgliedern des jeweiligen sozialen Netzwerks, auch über mehrere durch einen Nutzer verwendete Browser und/oder Endgeräte hinweg realisiert werden. Selbst wenn ein Besucher kein Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk hat, ist nicht auszuschließen, dass durch den Besuch der jeweiligen Website personenbezogene Daten zu diesem Besucher gespeichert werden.

 

Auf meinen Websites habe ich auf die Einbindung von sogenannten Social Plug-ins insoweit verzichtet, als dass ggf. Inhalte von dort auf eine Weise abgerufen und für Sie auf meinen Websites dargestellt werden, ohne dass Ihre IP-Adresse oder sonstige Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Ansonsten wird allenfalls auf meine Social Media-Profile verlinkt, so dass keine Verbindung zwischen Ihnen und einem sozialen Netzwerk hergestellt wird, sofern Sie nicht aktiv auf den jeweiligen Link klicken und auf deren Websites gehen.

 

Auskunftswünsche hinsichtlich der über meine Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken gespeicherten Daten oder die Inanspruchnahme anderer diesbezüglicher Betroffenenrechte (s. u.) können an den Anbieter des jeweiligen Dienstes gerichtet werden. Nur die Anbieter der sozialen Netzwerke haben Zugriff auf die jeweiligen dort gespeicherten Daten und können die entsprechenden Auskünfte geben etc. Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenverarbeitung durch die verschiedenen sozialen Netzwerke verweise ich ergänzend auf deren jeweilige Datenschutzhinweise und die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten:

 

Instagram
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

 

New Work SE (XING)
Am Strandkai 1
20457 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

 

YouTube LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066, USA
vertreten durch:
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated

 

Pinterest Europe Ltd.
Palmerston House, 2nd Floor
Fenian Street
Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

 

Snap Group Limited
7–11 Lexington Street
London, United Kingdom, W1F 9AF
Datenschutzerklärung: https://www.snap.com/en-US/privacy/privacy-policy/

 

Die Verarbeitung von Daten im Kontext meiner Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken erfolgt soweit meinerseits eine datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit besteht aufgrund meines berechtigten Interesses an der effektiven Information und direkten Kommunikation mit Ihnen, Interessenten und Kooperationspartnern. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Mein Interesse liegt in der Bereitstellung von Inhalten und der Kommunikation mit Nutzern der jeweiligen sozialen Netzwerke sowie in der Verbesserung der Reichweite und Wirksamkeit meiner Beiträge.

 

2.5       Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

Ihre Daten verarbeite ich auch, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von mir oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, insbesondere auch bei Support-Anfragen, um im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen Sachverhalte nachvollziehen und belegen zu können oder um die Nutzung meiner Website statistisch auszuwerten.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

 

2.6       Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf meine Websites werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage, gekürzte IP-Adresse.

 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

 

2.7       Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Darüber hinaus verarbeite ich Eure Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten).

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.

 

3.          Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage für die Weitergabe besteht.

 

Dienstleister die mich bei der Erbringung meiner Leistung Ihnen gegenüber unterstützen sind IT-Dienstleister, insbes. Dienstleister für Soft- und Hardware-Wartung, Hosting-Provider und E-Mail-Dienstprovider.

 

4.      Dauer der Datenspeicherung

Grundsätzlich lösche ich Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speicher ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn vollen Jahren. Zudem bewahre ich Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

 

5.          Betroffenenrechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an mich wenden.

 

Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

 

Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Mitteilung an mich widerrufen. Verarbeite ich Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

 

Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Beschwerderecht).